Rheingauer Wirtschaftsforum 2016
Wirtschaft gestaltet Gesellschaft

 



»Alles echte Leben ist Begegnung. Wie wahr! Für die bereichernden Begegnungen und das interessant Gehörte und Gesehene bei den vorhergehenden Foren bin ich dankbar. Für mich waren sie inspirierend und Horizont erweiternd und sie haben mich in der Annahme bestärkt, dass in Zukunft Wirtschaftskraft aus kultureller, moralischer und ästhetischer Kraft entsteht. Diesmal kann ich leider nicht mit von der Partie sein. Ich wünsche dem 5. Rheingauer Wirtschaftsforum gutes Gelingen und grüße herzlich.«
Prof. Jan Teunen

Liebe Freunde und Partner des Rheingauer Wirtschaftsforums,

 

wir kamen am 18. und 19. Juni diesen Jahres wieder im Rheingau zusammen und hatten einen Grund zum Feiern: 5 Jahre Rheingauer Wirtschaftsforum.

 

Um diesem Anlass gebührend Ausdruck zu verleihen, haben wir – auch auf Wunsch einiger Partner sowie Teilnehmerinnen und Teilnehmer – unsere »kleine Denkwerkstatt“ auf zwei Tage ausgedehnt. Denn so haben wir auch vor 5 Jahren begonnen. Wir starteten damals mit einem geselligen Abendessen an einem Samstag und gestalteten den darauf folgenden Sonntag mit Vorträgen und Diskussionen.

 

Die Eröffnungsrede hielt damals die renommierte Managementberaterin, Coach und Autorin Dr. Petra Bock. Es ist uns eine besondere Ehre, dass wir zur Feier unseres 5-jährigen Geburtstags wieder Dr. Petra Bock gewinnen konnten. Exklusiv für unser Forum stellte sie erste Thesen ihres erst im Oktober erscheinenden neuen Buches vor. Das Thema Ihrer Veröffentlichung stellt eine Grundsatzfrage, die in allen Foren mitschwingte:

 

Ist die Zeit aus den Fugen geraten? Warum wir nach dem technischen den menschlichen Fortschritt brauchen.

 

Der Rückblick auf die letzten Foren hat uns auch zum Nachdenken über die Form unserer Zusammenkunft veranlasst. Wir haben gelernt, wie wichtig Zeit für den Dialog mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern ist. Und noch mehr: es ist an der Zeit in den Generationendialog einzutreten. Was können wir als Generation 50plus an die jungen Menschen weitergeben? Was hat sich bewährt? Was hat sich überholt? Was können wir umgekehrt von der jungen Generation lernen? Wohin geht die Reise?

 

Forum »Generationendialog«

 

Unter dieser Überschrift widmeten wir uns in diesem Sinne vier Zukunftsthemen:

 

Werte und Kultur
Zukunft der Marke
Krieg und Frieden
Female Shift

 

Künstlerisch begleitet wurden wir diesmal von Désirée von Trotha mit ihren sehr persönlichen Fotos und einem preisgekrönten Film über das Leben der Tuareg – dem bekanntesten Nomadenvolk in der Sahara.

 

Mit besten Grüßen

 

 

Dagmar Döring / Gründerin Rheingauer Wirtschaftsforum

 

 

Möchten Sie weitere Informationen zu Hintergrund
und Vision des Rheingauer Wirtschaftsforums?

 

mehr über das RWF

Impressionen des Rheingauer Wirtschaftsforums 2016

 

Begrüssung

Dagmar Döring / RWF Initiatorin

 

Filmvorführung

Désirée von Trotha / Fotografin, Autorin & Filmemacherin

 

Grusswort

Dagmar Döring / RWF Initiatorin

 

Grusswort

Margit Dietz / Unternehmerin, Landesvorsitzende Verband deutscher Unternehmerinnen

 

Moderation

Silke Ramelow / Vorstandsvorsitzende BildungsCent e.V.

 

Impulsvortrag: »Das ewig Weibliche zieht uns hinan« frei nach Goethe

Hans Jecklin / Schweizer Unternehmer & Autor

 

DISKUSSION: FEMALE SHIFT

Sunita Mitter / sunitamitter Kommunikationskonzepte

Désirée von Trotha / Fotografin, Autorin & Filmemacherin

Lena Waldhoff / Vorsitzende Jugend Rettet e.V.

Hans Jecklin / Schweizer Unternehmer & Autor

 

Impulsvortrag: Zur aktuellen Situation nach dem Bombenanschlag in Somalia

René Brosius / Verein für Entwicklung und Hilfe Somalias e. V.

 

DISKUSSION: ZUKUNFT DER MARKE

Lea Stenger / granular Hamburg

Erich Posselt / Brand Coach & Autor

 

DISKUSSION: WERTE UND KULTUR

Sadia Shakil / Unternehmerin Axtrion GmbH & Co. KG

Dr. Uwe Böning / Unternehmer, Management-Berater & Business-Coach

Dr. phil. Christoph Quarch / Philosoph & Autor

Prof. Eicke R. Weber / Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Johannes Knittel / Flickstuff

 

Dr. phil. Petra Bock

Dr. phil. Petra Bock

Managementberaterin, Coach, Autorin & Inhaberin der Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin

Vita

Dr. Petra Bock (geb. 1970) ist Managementberaterin und Executive Coach in Berlin.

 

Die promovierte Politikwissenschaftlerin, die als eine Expertin für persönliche und gesellschaftliche Veränderungsprozesse gilt, wurde mehrfach mit Preisen ausgezeichnet. Ihre Bücher sind Bestseller und werden in zahlreiche Sprachen der Welt übersetzt.

 

Im Herbst 2016 erscheint als Spitzentitel des Droemer Verlags ihre bahnbrechende Theorie menschlichen Fortschritts, über die sie anlässlich der Eröffnung des fünften Rheingauer Wirtschaftsforums erstmals öffentlich spricht.

 

 

Dr. 
Uwe Böning

Dr. Uwe Böning

Unternehmer, Management-Berater & Business-Coach auf Topmanagement-Ebene

Vita

Dr. Uwe Böning wurde 1947 in Zittau geboren. Nach dem Studium der Psychologie, Philosophie und Soziologie arbeitete er ab 1974 zunächst als Psychotherapeut in eigener Praxis, ab 1979 auch als Führungskräfte- Trainer für zwei Münchner Beratungsunternehmen. 1985 gründete er gemeinsam mit Brigitte Fritschle die Managementberatung Böning-Consult GmbH in Frankfurt am Main. Von 1992 bis 1995 war Dr. Uwe Böning parallel Direktor Personal bei Bosch-Siemens Hausgeräte (B/S/H) in München. Seit 1987 berät und coacht er Führungskräfte und Manager aus Dax-Unternehmen und Spitzenfirmen im Mittelstand.

 

Dr. Uwe Böning ist Gründungsmitglied des Deutschen Bundesverband Coaching (DBVC), dessen Vorstand er von 2004 bis 2006 vorsaß. Von 2005 bis 2010 bildete er als Mitbegründer der European Coaching Company (E.C.C.) Fach- und Führungskräfte zum Business Coach international aus und war gemeinsam mit Brigitte Fritschle Initiator und Veranstalter der Ekeberger Coaching-Tage. Seit 2015 engagiert sich Dr. Uwe Böning in der Frankfurt International Alliance (FIA), deren Gründung er mitinitiierte. Als Lehrbeauftragter war er an verschiedenen Hochschulen tätig, veröffentlichte Bücher und zahlreiche Artikel zu den Themen Coaching, Veränderungsmanagement, Führung und Post Merger Integration. Er ist Mitinitiator des Coaching Globe, einer Internet- Plattform für Praktiker, Wissenschaftler, Publizisten und Interessierte.

 

 

Margit Dietz

Margit Dietz

Unternehmerin, Landesvorsitzende Verband deutscher Unternehmerinnen

Vita

Margit Dietz hat ein Diplom der Volkswirtschaft von der Johann Wolfgang Goethe-Universität, Frankfurt am Main. Ihre Karriere startete sie im Firmenkundenbereich einer großen deutschen Bank.

 

Später nahm sie eine temporäre Auszeit um sich schwerpunktmäßig um die Erziehung ihrer drei Kinder zu kümmern.Nach ihrem Wiedereinstieg arbeitete sie erfolgreich in kaufmännisch-orientierten Anstellungen bei einigen Unternehmen in unterschiedlichen Branchen.

 

Im Jahr 2003 wechselte sie schließlich zur Jean Bratengeier Gruppe und war dort in verschiedenen Bereichen tätig. Margit Dietz hat seit 2009 die Position der kaufmännischen Geschäftsführung der Jean Bratengeier Baugesellschaft mbH inne.

 

In der Jean Bratengeier GmbH & Co. KG ist sie geschäftsführende Gesellschafterin und verantwortet seit 2014 den kaufmännischen Bereich.

 

 

Hans Jecklin

Hans Jecklin

Schweizer Unternehmer & Autor

Vita

Hans Jecklin, geboren 1938, verbindet seine lebenslange Erfahrung als Unternehmer sowie aus der Führungstätigkeit in kulturellen und sozialen Institutionen mit einer freien Spiritualität.

 

Es geht ihm dabei um die unverlierbare Beheimatung im Urgrund des Seins, ausgerichtet auf ein fruchtbares Leben mitten in dieser Welt, wie sie aus der gelebten Erfahrung westlicher und östlicher Traditionen über Jahrzehnte hinweg gewachsen ist.

 

Hans Jecklin wirkt als Begleiter im Bewusstseinswandel sowie als Coach und Mentor für Menschen und Organisationen. Im Rahmen der E.&H.-Kulturstiftung Zürich erforscht er unsere Rolle als Mitgestalter des kollektiven Bewusstseins.

 

Seine Bücher: »Wirtschaft wozu? – Abschied vom Mangel« (mit Martina Köhler, Spuren, 2003) / »Eine Welt oder keine – Plädoyer für einen globalen Bewusstseinswandel« (Kamphausen, 2007).

 

 

Johannes Knittel

Johannes Knittel

Flickstuff

Vita

Johannes Knittel, geboren 1989, ist ein Verfechter der Digitalen Revolution und von Kindesbeinen an fasziniert von Bits und Bytes. Er tüftelt leidenschaftlich gerne an neuen Verfahren und Programmen, um die Zukunft aktiv mitzugestalten.

 

Er ist Mitgründer und Geschäftsführer der FlickStuff GmbH, die innovative Second-Screen Anwendungen entwickelt für eine neue Art des interaktiven Fernsehens. Im passenden Moment werden u.a. Hintergrundinformationen, Produkte und Kommentare zum Programm angezeigt. Das Gründungsvorhaben wird unterstützt durch das EXIST-Gründerstipendium.

 

Johannes Knittel studierte an der Universität Stuttgart und hält einen Master of Science in Informatik.

 

 

Walter Kohl

Walter Kohl

Unternehmer, Autor, Redner & Coach

Vita

Walter Kohl (Jahrgang 1963, verheiratet, 4 Kinder) studierte Geschichte und Volkswirtschaft in Harvard und Wien sowie Business Administration in INSEAD.

 

Nach Tätigkeiten im Investment Banking in New York arbeitete er mehr als 10 Jahre als Manager in deutschen Großunternehmen. Seit 2004 führt er als Unternehmer gemeinsam mit seiner Frau einen deutsch-koreanischen Zulieferer für die Automobilindustrie.

 

Aufgrund seiner existenziellen Lebenskrise 2002/3 entdeckte er für sich neue Kraft und inneren Frieden durch den Weg der Versöhnung sowie den Gedanken der sinnzentrierten Lebensführung. Es ist sein Herzensanliegen, andere Menschen auf ihrem Weg zu mehr Selbstbewusstsein und Lebensfreude und zu einem selbstgestalteten Leben zu unterstützen, beruflich wie privat.

 

Seit 2012 ist er als Referent und Coach tätig. Walter Kohl ist Autor des Bestsellers »Leben oder gelebt werden« 2011 und des Praxisbuches »Leben was du fühlst« 2013. Zusammen mit Pater Anselm Grün veröffentlichte er 2014 das Buch »Was uns wirklich trägt«.

 

 

Sunita Mitter

Sunita Mitter

sunitamitter -Kommunikationskonzepte-

Vita

Sunita Mitter ist Inhaberin von sunitamitter -Kommunikationskonzepte-. Der Schwerpunkt der Dienstleistung liegt in den Bereichen Personalmanagement, Personal- und Organisationsentwicklung für kleine und mittlere Unternehmen.

 

Sie brachte bei der Gründung von sunitamitter -Kommunikationskonzepte- im Jahr 2008, acht Jahre Erfahrung aus Fach- und Führungspositionen im Personalbereich von IT-und Telekommunikations-unternehmen mit.

 

Sunita Mitter verfügt über ein Diplom in Sozialpädagogik der Universität Lüneburg sowie Zusatzqualifikationen als Mediatorin (Brückenschlag e.V., Lüneburg) und individual-psychologische Beraterin ViBD (Culturwerkstatt Dreiländereck e.V., Schliengen).

 

 

Erich Posselt

Erich Posselt

Brand Coach & Autor

Vita

Erich Posselt, Jahrgang 1972, startete bei Werbe- und Designagenturen. Als Markenberater entwickelte er Marken- und Designstrategien für Unternehmen wie Boehringer Ingelheim, Casa Reha, comma, Deutsche Städte Medien, Deutsche Flugsicherung, Fraport, Helaba Landesbank Hessen-Thüringen und viele andere. Als Brand Coach ist es seit 2014 sein Ziel, ein solides, ausgewogenes, markentechnisches Grundwissen bei seiner Kundschaft zu verankern, damit diese Ihre Marke auf Dauer erfolgreich selbst führen können.

 

Er ist als Dozent für Markentechnik und Markenethik tätig. Soeben erschien sein Buch »Marke neu denken – Paradigmenwechsel in der Markenführung« im Springer Gabler Verlag.

 

 

Dr. phil. Christoph Quarch

Dr. phil. Christoph Quarch

Philosoph & Autor

Vita

Dr. phil. Christoph Quarch (geb. 1964) studierte Philosophie, Theologie und Religionswissenschaften in Tübingen, Heidelberg und Bielefeld.

 

Als Redakteur und Chefredakteur sammelte er publizistische Erfahrungen, als Programmchef des Deutschen Evangelischen Kirchentags lernte er komplexe Gruppen zu moderieren und Themen in bühnentaugliche Veranstaltungen umzusetzen.

 

Heute ist er als Autor, Seminarleiter und Keynote-Speaker tätig. Er berät Unternehmen und hat sich als Autor für Firmenpublikationen und Unternehmensphilosophien hervorgetan. Ferner unterrichtet er als Lehrbeauftragter an diversen Hochschulen. Als Autor und Herausgeber sind von ihm knapp 40 Bücher erschienen, unter anderem »Das große Ja«, Goldmann-Verlag und »Der kleine Alltags-philosoph«, GU-Verlag.

 

Quarchs Philosophie steht in der Tradition der Philosophischen Hermeneutik Hans-Georg Gadamers. Ihm geht es um ein fundiertes Verständnis unseres Menschseins, um von dort Wegweisung für ein gelingendes Leben zu gewinnen. Dabei aktualisiert er unterschiedliche philosophische Ansätze von Platon und Aristoteles bis zu Nietzsche und Heidegger. Wichtigste Inspirationsquelle ist ihm dabei die antike Philosophie.

 

 

HSilke Ramelow

Silke Ramelow

Vorstandsvorsitzende BildungsCent e.V.

Vita

Nach Stationen in verschiedensten Bereichen – Studium der Kunst und Literaturwissenschaft, freischaffend u.a. als Autorin, langjährige leitende Tätigkeit in Unternehmen – gründete Silke Ramelow in 2003 den gemeinnützigen Verein BildungsCent e.V.

 

Mit inzwischen mehr als 20 Programmen verfolgt der Verein den Zweck wichtige gesellschaftspolitische Themen im Schulalltag zu verankern, um die Schülerinnen und Schüler auf die Herausforderungen der Zukunft angemessen vorzubereiten.

 

Silke Ramelow ist in vielen weiteren Organisationen engagiert, aktuell u.a. als Vorstandsmitglied des Bundesverbandes innovative Bildungsprogramme. Sie wurde vom Bundesministerium für Bildung und Forschung zur Leiterin des Fachforums non-formales, informelles Lernen/Jugend im Rahmen des Weltaktionsprogramms Bildung für nachhaltige Entwicklung berufen.

 

Von 2014 – 2016 studierte sie an der Zeppelin Universität Friedrichshafen »Intersektorale Führung und Governance«.

 

 

Sadia Shakil

Sadia Shakil

Unternehmerin Axtrion GmbH & Co. KG

Vita

Sadia Shakil ist Gründerin und CEO von Axtrion mit Schwerpunkt auf Kapitalmanagement, Kundenzufriedenheit und Ausbau von Axtrion zum marktführenden Anbieter innovativer Informationstechnologien.

 

Sie brachte bei der Gründung von Axtrion zwölf Jahre Erfahrung in der Unternehmensberatung und IT-Industrie mit, zuletzt als Business Manager für einen der führenden europäischen Engineering und IT Dienstleister der Luft- und Raumfahrt Industrie (EADS).

 

Sadia Shakil verfügt über ein Postgraduate Certificate der University of Wolverhampton in Computer Science sowie einen Master of Science in Applied Computing von der Universität Lüneburg.

 

 

Lea Stenger

Lea Stenger

Inhaberin & Strategische Beratung Marketing

Vita

Lea Stenger, geboren 1985 in Hamburg, M.Sc. Global Governance und Management, arbeitete bereits als Marken-Strategin für Marken wie Adobe, Air Berlin, Volkswagen und IKEA, mehrjährige Agentur Erfahrung, digital geprägt, Vorstandsmitglied der Account Planning Group Deutschland.

 

Mit der Gründung von granular in 2015 erfüllte sich für sie der Traum von einer eigenen Agentur. Mit granular wagt sie den Schritt ein neues Agentur-Konzept auf die Beine zu stellen. Agil und mit besonderem Fokus auf die Bedürfnisse von kleinen und mittleren Unternehmen.

 

 

Désirée von Trotha

Désirée von Trotha

Fotografin, Autorin & Filmemacherin

Vita

Désirée von Trotha, geboren 1961 in Augsburg, studierte Fotografie und Grafik-Design in München und später Filmregie an der HFF München sowie in London am Royal College of Art. Seit 1991 verbringt sie jeweils rund sechs Monate pro Jahr in Nomadengebieten der Sahara, darunter die Länder: Algerien, Mali, Mauretanien, Niger und Tschad.

 

Über ihre Begegnungen mit Saharabewohnern entstanden neben »Die Enkel der Echse« und einigen Reportagen die Bildbände »Heisse Sonne, kalter Mond«, »Wo sich Himmel und Erde berühren« und 2015 »Im Auge der Zeit – Bilder und Notizen aus der Sahara«.

 

Während der Geiselnahme von 32 europäischen Alleinreisenden in Südalgerien 2003 war Désirée von Trotha für das ARD-Studio Algier vor Ort. Sie filmte wiederholt im Alleingang in der südlichen Sahara, etwa für die SWR-Dokumentation »Babypass ins Paradies« den saharischen Teil von Transporten illegaler Einwanderer Richtung Europa. 2011 drehte Désirée von Trotha im Norden Malis den 90minütigen Dokumentarfilm »Woodstock in Timbuktu – Die Kunst des Widerstands«. Der Film setzt sich mit nach wie vor aktuellen Problemen in der Sahara-Sahel-Region auseinander. Er wurde auf zahlreichen Festivals im In- und Ausland gezeigt und mit dem Prädikat »besonders wertvoll« ausgezeichnet.

 

 

Lena Waldhoff

Lena Waldhoff

Studentin, Vorsitzende Jugend Rettet e.V.

Vita

Lena Waldhoff, geboren 1992 in Nordrhein-Westfalen, engagiert sich seit der Schulzeit für soziale Zwecke. Seit 2012 studiert sie Erziehungswissenschaften und Philosophie in Potsdam und lebt seitdem in Berlin.

 

Neben dem Studium ist sie ehrenamtliche Vorsitzende des »Jugend Rettet e.V.«. Das Crowdfunding-Projekt wurde im Juli 2015 gegründet und setzt sich für die Seenotrettung im Mittelmeer ein.

 

Bei ihrem Engagement in Flüchtlingsheimen lernte die 24-jährige Menschen kennen, die die traumatisierende Flucht über das Mittelmeer gewagt haben. Diese Erfahrung hat die Studentin nachhaltig geprägt.

 

 

Prof. Eicke R. Weber

Prof. Eicke R. Weber

Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE

Vita

Prof. Dr. Eicke R. Weber ist Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE in Freiburg und Inhaber des Lehrstuhls für Physik / Solarenergie an der Fakultät für Mathematik und Physik und an der Technischen Fakultät der Albert-Ludwigs-Universität. Das 1976 abgeschlossene Physik-Studium setzte er mit Forschungsaufenthalten in Nordamerika und Schweden fort, wonach er sich 1983 an seiner Heimatuniversität habilitierte. Im selben Jahr nahm er einen Ruf an das Department of Materials Science and Engineering der Universityof California, Berkeley, an, wo er 2004 zum Chair der interdisziplinären Nanoscale Science and Engineering Graduate Group ernannt wurde.

 

Er war Gründungspräsident des Berkeley Chapters der Alexander von Humboldt Association of America und von 2001–2003 Präsident der AvHAA. 1994 erhielt er den Alexander von Humboldt-Preis und 2006 das Bundesverdienstkreuz. Er ist Fellow der American Physical Society und Gründungspräsident der German Scholars Organization sowie des Bundesverbandes Energiespeicher BVES. Seit April 2010 ist er Mitglied der Deutschen Akademie der Technikwissenschaften. Im Mai 2013 erhielt er den Einstein-Award der Solarworld AG, im Januar 2014 überreichte ihm der Kronprinz der Vereinigten Arabischen Emirate den Zayed Future Energy Prize. Seid Januar 2015 ist Weber Präsident der Association of European Renewable Energy Research Centers, und seit Januar 2016 Vize-Präsident der International Solar Energy Society.

 

 

Veranstaltungsablauf

Jubiläumsabend

 

Sektempfang im Foyer

 

Dinner im Festsaal

Begrüßung Dagmar Döring . Gründerin Rheingauer Wirtschaftsforum

 

Dinner Speech
Ist die Zeit aus den Fugen geraten? Warum wir nach dem technischen den menschlichen Fortschritt brauchen.

Dr. phil. Petra Bock . Managementberaterin, Coach, Autorin & Inhaberin der Dr. Bock Coaching Akademie in Berlin

 

Filmvorführung in der Kelterhalle
»Woodstock in Timbuktu – die Kunst des Widerstands«

Désirée von Trotha . Fotografin, Autorin & Filmemacherin

Der Dokumentarfilm (90 Min.) setzt sich mit nach wie vor aktuellen Problemen in der Sahara-Sahel-Region auseinander. Prädikat »besonders wertvoll«.

 

get together an der hotelbar (open end)

 

 

Forum »Generationendialog«

 

Sektempfang in der Kelterhalle

 

Impulsvortrag

Margit Dietz . Unternehmerin, Landesvorsitzende Hessen Verband deutscher Unternehmerinnen

 

Impulsvortrag
»Das ewig Weibliche zieht uns hinan« frei nach Goethe

Hans Jecklin . Schweizer Unternehmer & Autor

 

Diskussion
Moderation

Silke Ramelow . Vorstandsvorsitzende BildungsCent e.V.

 

Female Shift

Sunita Mitter . sunitamitter Kommunikationskonzepte / Désirée von Trotha . Fotografin, Autorin & Filmemacherin / Lena Waldhoff . Vorsitzende Jugend Rettet e.V. /
Hans Jecklin . Schweizer Unternehmer & Autor

 

Kaffeepause

 

Impulsvortrag
Zur aktuellen Situation nach dem Bombenanschlag in Somalia

René Brosius . Verein für Entwicklung und Hilfe Somalias e.V.

 

Diskussion
Die Zukunft der Marke

Lea Stenger . granular Hamburg
Erich Posselt . Brand Coach & Autor

 

Mittagessen

 

Grusswort

Prof. Jan Teunen . Mitgründer Rheingauer Wirtschaftsforum

 

Diskussion
Werte und Kultur

Sadia Shakil . Unternehmerin Axtrion GmbH & Co. KG / Dr. Uwe Böning . Unternehmer, Management-Berater & Business-Coach / Dr. phil. Christoph Quarch . Philosoph & Autor / Prof. Eicke R. Weber . Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme ISE / Johannes Knittel . Flickstuff

 

Kaffeepause

 

Impulsvortrag
Vom Inneren Frieden und Female Shift

Walter Kohl . Unternehmer, Autor, Redner & Coach

 

Krieg & Frieden

Désirée von Trotha . Fotografin, Autorin & Filmemacherin / Lena Waldhoff . Vorsitzende Jugend Rettet e.V. / Hans Jecklin . Schweizer Unternehmer & Autor / Walter Kohl . Unternehmer, Autor, Redner & Coach

 

Veranstaltungsende & Ausklang

 

18. + 19. Juni 2016 /
Hotel Schloss Reinhartshausen /
Hauptstraße 41 /
Eltville – Erbach


 

 

Anfahrt planen

Förderer & Sponsoren

Hier finden Sie alle Partner-Unternehmen, die uns vertrauensvoll und engagiert bei der Durchführung des Rheingauer Wirtschaftsforum – Wirtschaft gestaltet Gesellschaft 2016 begleitet haben. Ihnen allen an dieser Stelle noch einmal herzlichen Dank!

 

 

Alle RWF-Partner 2016 im Überblick (in alphabetischer Reihenfolge)

 

broers Management Consulting

 

CN St. Gallen AG

 

Döring Dialog GmbH

 

Eco World by Altop

 

Frank Ossenbrink Media Group

 

Hotel Schloss Reinhartshausen

 

KellOutSourcing

 

Lekkerwerken GmbH

 

Verband deutscher Unternehmerinnen e. V.

 

 

Partner werden

Wir würden uns freuen, wenn Sie Partner des RWF werden möchten:
schreiben Sie uns gerne eine E-Mail info@doeringdialog.de